Osterfest bei den Wurzelzwergen

Am Gründonnerstag feierten die Wurzelzwerge Ostern.

Im Morgenkreis spielten die Kinder noch einmal „Stups“ und dann flatterte Lotti, der Ostervogel, plötzlich heran. Das Landen war nicht so ihre Sache und so wurde sie sanft von den Kindern aufgefangen. Lotti zeigte den Kindern ein richtiges Ei -Wunder: Eine leere Milchflasche wurde in warmes Wasser gestellt, dann setzte sie ein geschältes, hartgekochtes Ei darauf und stellen das Ganze in einen Topf mit kaltem Wasser. Zu aller Überraschung wurde das Ei immer kleiner und plumpste in die Flasche. Die Kinder vermuteten, dass es geschmolzen sei und deshalb hineinplumpste…

Hasenhafte Spiele folgten: Die Mäuse und Käfer spielen „Häschen in der Grube“ und die Wildkatzen und Krokodile spielten Hasenfangen.

Nach dem Vesper erklärt Ostervogel Lotti, dass der Osterhase ein Loch in seinem Rucksack hätte und alle Eier auf dem Weg zu den Kindern verloren gegangen seien. Also mussten die Wurzelzwerge die Eier suchen und auflesen. Mäuse und Käfer folgen einer Spur Richtung Ameisenplatz und die Großen folgen der Eierspur bis zum Geheimwegplatz.

Dort spielen sie noch Eierdieb und Eierstaffellauf.

Zurück am Platz war der Osterhase da gewesen und hatte die tollen, selbstgebauten Nester versteckt und gefüllt! Die Kinder teilen die gesammelten Schokoeier auf ihre gefundenen Nester gerecht auf. Es gab sogar noch leckere Quark-Teighasen!

Statt einer Vorlese-Geschichte führten unsere Erzieher das Theaterspiel: „Das schönste Ei der Welt“ von Helme Heine auf. Sehr spannend, denn neben einem Hühnermobil mit 580 (!) Hühnern stritten sich Pünktchen, Latte und Feder in der Geschichte darum, wer von ihnen die Schönste sei. Der König erklärte, es komme auf die inneren Werte an und so sollten alle ein Ei legen. Pünktchen legte ein perfektes, makelloses Ei und die Wurzelzwerge fieberten mit Latte mit: Was sollte sie bieten um das Ganze zu toppen? Latte legte dafür ein riesiges Ei. Zuletzt fieberten alle mit Feder mit. Was sollte da noch kommen? Feder hüpfte beiseite und es kam ein buntes Würfelei zum Vorschein – phantastisch.

Alle drei wurden in der Geschichte zu Prinzessinnen und waren sehr zufrieden.

Mit gefüllten Nestern und wunderschön marmorierten Eier machten sich die Wurzelzwerge auf den Weg nach Hause in die bevorstehende Osterferienwoche.

Text: G. Baumann und S. Schulz

Bilder: P. Heigele