- Führerschein mit fünfMoment … geht das überhaupt? Bei den Wurzelzwergen schon. Hier sind die Kinder früh dran mit dem Führerschein – genauer gesagt mit dem Schnitzführerschein. Schnitzen macht den meisten Kindern einen riesigen Spaß und fördert zudem Kreativität und Konzentration. Aus dem Waldkindergarten-Alltag ist Schnitzen ebensowenig wegzudenken, wie die Bäume aus dem Wald. Das „richtige Schnitzalter“ gibt es …
- WinterkinderSelbst bei eisigen Temperaturen kommen die Wurzelzwerge gerne in ihren Wald, denn bei Schnee und Eis warten neue spannende Abenteuer. Doch wie halten sich die Kinder und Erzieher da warm? Schon der Morgenkreis beginnt dann nicht im Sitzen auf dem kalten Boden. Lieber gibt es Bewegungsspiele wie `Feuer, Wasser, Sturm‘ oder `Hexe, Hexe was kochst …
- Raus aus den Matschhosen und rein in die Kostüme!Faschingskostüme über dicke Winterkleidung anzuziehen ist ein bisschen unpraktisch und deswegen feierten die Wurzelzwerge ihre Faschingsparty im Bürgerzentrum Bernhausen. Dem Ereignis wurde schon in den letzten Wochen mit selbstgebastelten Girlanden und Fasnachtsliedern entgegengefiebert. Empfangen wurden die Tiere, Superhelden, Prinzessinen, Zauberer, Vampire, Ballerinas, Baustellenarbeiter, Dinosaurier und Hexen von den ebenfalls verkleideten Erziehern und einem immer größer …
Mehr über „Raus aus den Matschhosen und rein in die Kostüme!“ Lesen
- Weihnachten kann kommen: Der Morgenkreis im AdventJetzt steht Weihnachten vor der Tür und darauf haben sich die Wurzelzwerge im Advent tüchtig vorbereitet: Mit Plätzchenbacken, Windlichtern, geflochtenen Tannenkränzen und viel Racke-dicke-Gesang im Winterwald. Auch der Morgenkreis ließ Weihnachtsstimmung im Waldkindergarten aufkommen, denn das Tipi war mit Kerzenschein beleuchtet und mit dem dort aufgebauten Mariaweg konnten die Kinder die Weihnachtsgeschichte erfahren. Zunächst einmal …
Mehr über „Weihnachten kann kommen: Der Morgenkreis im Advent“ Lesen
- Im Winterwald da tut sich wasAm 6.12. kamen die Kinder schon ganz aufgeregt zum Platz, denn der Nikolaus hatte bereits zu Hause die schön geputzten Stiefel befüllt. Ob er denn in diesem Jahr den Weg in den Wurzelzwergwald wieder finden würde? Immerhin hatten die Kinder schon fleißig das Rackedickeducke-Lied geübt und die verschiedenen Rollen von Hase, Dachs, Bär, Räuber Hotzenplotz, …
- Fliegender KindergartenUnglaublich aber wahr! Die neuen Kindergarten-Container flogen am Samstag, den 3.12. leicht wie Federn hoch über die Baumwipfel des Wurzelzwergwaldes hinweg und landeten sanft an ihrem neuen Bestimmungsort. Einige Kinder hatten sich bereits in der Morgendämmerung am Platz versammelt und wurden mit diesem außergewöhnlichen Schauspiel fürs frühe Aufstehen mehr als belohnt. Wer später kam, sah …
- Laternenfest im WaldkindergartenAm letzten 10.11.22 wurde endlich wieder ein richtiges Laternenfest gefeiert. Zunächst gingen alle zum Raupenplatz und die Besucher kamen in den Genuss zweier Aufführungsversionen des Liedes “Sankt Martin”. Dann wurden die Laternen angezündet und der Umzug durch den Wald begann. An jeder Kreuzung erklang ein Lied und da die Sonne ja nachts nicht schi-scha-scheinen mag, …
- Juhu Theaterausflug! Am 25. Oktober trafen sich die Wurzelzwerge nicht wie gewohnt im Wald, sondern an der S-Bahnstation. Wie auf ihren gewohnten Streifzügen durch den Wald war auch an diesem Tag der Weg mindestens so aufregend und interessant wie das anvisierte Ziel. Manche der Kinder fuhren zum ersten Mal mit der S-Bahn, für andere waren die großen …
- Montag ist Jugendfarm-TagAlle Waldkindergartenkinder, die fünf Jahre oder älter sind, verbringen nun die Montagvormittage auf der Jugendfarm in Bonlanden. Der Auftakt war am 17. Oktober bei wunderbar spätsommerlichem Wetter. Nach dem Morgenkreis wurden zunächst einmal ein Rundgang über das ganze Gelände gemacht. Dass es hier einiges zu beachten gibt, war allen klar und gemeinsam wurden die Verhaltensregeln …
- Wenn aus Wurzelzwergen Apfelzwerge werdenDie erste Oktoberwoche stand ganz im Zeichen des Apfels. Die Wurzelzwerge sammelten eifrig Äpfel und schüttelten den Birnbaum am Kindergartenplatz. Derart fleißig waren die Kinder, dass am Ende ein großer Bollerwagen und eine Kiste bis zum Rand hin mit Äpfeln und Birnen gefüllt waren. Am Tag darauf kam der Opa eines Kindes und brachte seine …
- Verwandlungsfest im WaldkindergartenManch einer zählte die Tage schon rückwärts und Mitte September war es endlich soweit: Die Wurzelzwerge verwandelten sich in Käfer, Mäuse, Krokodile und Wildkatzen. Am Raupenplatz konnten die jüngeren Kinder mit verschiedenen Aufgaben zeigen, dass sie nun die nächste Tierstufe erklimmen können: Es galt, einen Ball in eine Kiste zu werfen, zu hüpfen, zu rennen, …
- Schildkröten und KletterspaßGleich zu Beginn des neuen Kindergartenjahres standen zwei spannende Ausflüge auf dem Programm. Unsere Erzieherin Biggi lud alle Kinder der Waldgeistergruppe zu sich an die hauseigene Kletterwand ein. Über sagenhafte drei!!! Stockwerke konnten die Kinder dort in die Höhe klettern- natürlich gesichert mit Gurt und Bergsteigerseil. Zu einem echten Kletterausflug gehört natürlich auch ein gesundes …
- Kleiner Rückblick: So ein Theater!Im Juli kamen die Wurzelzwerge in den Genuss zweier Theaterstücke. Am 26.7. kam das Marionettentheater “El Pendulo” in den Waldkindergarten und ebenfalls unter den Zuschauern waren die Vorschulkindern des Kindergarten Johanneskirche aus Bernharden.Die von Horacio Peralta selbstgebauten Figuren hängen an Fäden und sind dabei so lebendig wie echte Schauspieler. Sie spielten die Fabel vom Fuchs …
- Falke, Eule & Bussard hautnahAm Freitag, den 22.7.22 empfingen die Wurzelzwerge ganz besonderen Besuch. Die Falknerei Garuda aus Weil im Schönbuch kam mit 3 Greifvögeln und 3 Eulen. Einige Kinder hörten sofort nach Ankunft der großen Vögel ungewöhnlich aufgeregtes piepsen aus den umliegenden Büschen. Der „Greifvogelalarm“, der am Kindergartenplatz heimischen Waldvögel, scheint sehr gut zu funktionieren! Alle Kinder setzten …
- Krokodilisch schönes SommerfestRichtig viel Gesang hallte beim Sommerfest der Wurzelzwerge durch den Wald. Der Waldkind-Klassiker “Ritzen schnitzen” machte den Auftakt und es dann flogen unsere Vorschul-Wildkatzen “…juppa dong, in die Schule uns davon, gerade aus, hoch hinaus, aus dem Tippi einfach raus…”. Für jedes Kind wurde eine eigene Strophe gesungen und sie bekamen zum Abschied ihre Portfolio-Ordner …
- Nachts im WaldTraditionell dürfen unsere Wildkatzen (die Vorschulkinder) kurz vor Ende des Kindergartenjahres ihren Wurzelzwerg-Wald bei Nacht besuchen. Tagsüber bewegen sich die Kinder sicher im Wald. Sie kennen die Wege, jede Wurzel und jeden Baum. Doch wie ist es nachts? Aufgeregt und voller Spannung wurde schon lange im Vorfeld diesem Ereignis entgegengefiebert. Anfang Juli war es dann endlich …
- Ausflug zum ReyerhofIm Juni besuchten unsere Wildkatzen und Krokodile den Reyerhof. Schon der Hinweg war spannend, denn es ging mit U- und S-Bahn von Bernhausen nach Stuttgart-Möhringen. Zu Beginn konnten die Kinder durch das Blühende Labyrinth laufen und viele Arten von Gemüse, Blumen und Kräutern entdecken. Sogar Walderdbeeren wachsen hier und durften genascht werden. Im Anschluss ging …
- Spannende ZeitreiseAm Freitag den 3. Juni trafen sich unsere „Wildkatzen“ (die Vorschulkinder) im Freilichtmuseum Beuren. Begeistert sahen sie sich die uralten Häuser an, die alle einmal anderswo gestanden haben und nach Beuren umgezogen sind. Beim Vesper galt das Interesse einer vermutlich nicht ganz so alten Drohne der Uni Tübingen, welche Aufzeichnungen über die Streuobstwiesen machte. Die …
- Flauschiger BesuchEine Woche nach dem Osterfest kam ein ganz besonderer Besuch zu uns in den Morgenkreis. Es waren 3 kleine Küken, die vor einer Woche aus ihrem Ei geschlüpft waren. Die Kinder durften Julian, dem Besitzer der Küken, ganz viele Fragen stellen und die Küken auch streicheln. Ganz schön flaumig und weich fühlte sich das an. Wir konnten …
- Osterfest mit Lotti, Stups und dem schwarzen HuhnEinen herrlichen Ostertag durften die Kinder im Waldkindergarten erleben. Im Morgenkreis wurden sie vom Ostervogel Lotti besucht, der ihnen einen Brief vom Osterhasen überbrachte. Leider war der auf Osterhasisch verfasst, doch Lotti konnte übersetzten. Dass der Osterhase gerade sehr beschäftigt sei und seine Hasentaschen sogar schon Löcher hätten, konnte die Kinder bestätigen: Manch einer hatte …
Mehr über „Osterfest mit Lotti, Stups und dem schwarzen Huhn“ Lesen
- Haben Wurzelzwergkinder im Wald die gleichen Freiheiten wie Reh, Wildschwein und Fuchs?Nach dem Morgenkreis am Kindergartenplatz wird der Bollerwagen gepackt und ab geht’s in den wunderschönen Wald. Dort wird nach Herzenslust gespielt, getobt, gebastelt, geschnitzt, gevespert oder das eine oder andere Ästetipi gebaut. Aber dürfen sich die Wurzelzwerge überall im Wald aufhalten? Ganz so einfach ist es nicht: In enger Abstimmung mit unserem sehr hilfsbereiten Förster …
- Ja gehst Du wandern?Eine solche Frage bekommt ein Wurzelzwerg schon mal gestellt, denn sein Rucksack ist immer gut gefüllt. Aber was steckt eigentlich alles in so einem Waldkindergartenrucksack? Natürlich ein Vesper, dass Energie gibt… es darf auch gerne eine warme Mahlzeit im Thermobecher sein. Jedes Kind bringt außerdem sein eigenes Trinken mit und auch da ist eine isolierte …
- Das KletterdiplomAuf dem Kindergartenplatz der Wurzelzwerge steht ein Birnbaum – mit Abstand der beliebteste Kletterbaum am Platz. Für dessen Besteigung brauchen die Kinder zunächst eines: eine bestimmte Körpergröße. Ehrfürchtig schauen die Kleinen den Großen beim Klettern zu und wünschen sich, auch schon so groß und stark zu sein. Immer mal wieder wird ein Versuch gestartet und …
- FaschingsfestAm 24.02.2022 war es soweit: die Wurzelzwerge durften endlich wieder Fasching feiern. Der Bürgersaal in Bernhausen füllte sich mit bestens gelaunten und bunt verkleideten Kindern, während die ErzieherInnen: eine Schnake, eine Biene, eine Hexe, eine Sonnenblume und ein Koalabär noch dabei waren, den Raum mit selbstgebastelten Ketten, Girlanden, Wimpel-Ketten und Luftschlangen zu verschönern. Eine selbstgebastelte …
- Kinderbetreuung im stürmischen Wald?Natürlich nicht! Sturmtief Ylenia und Sturmtief Antonia bescherten unseren Wurzelzwergen zwei aufregende und abwechslungsreiche Kindergartentage im Tagungszentrum Bernhäuser Forst. Jedes Kind durfte ein Spielzeug mitbringen und auch unsere Erzieherinnen und Erzieher sorgten für reichlich Spiel- und Unterhaltungsideen. Alle waren sich einig – die Sturmtage im Tagungszentrum haben großen Spaß gemacht! Neben bunten Spielsachen und Hausschuhen …
- Die Wurzelzwerge hüpfen vor Freude!In den vergangenen Wochen begegneten die Wurzelzwerge auf ihren Streifzügen durch den Wald immer wieder einem sehr netten Ehepaar. Die Beiden waren sehr aufgeschlossen, freundlich und überaus interessiert an der Arbeit unserer Pädagoginnen und Pädagogen. Die Wiedersehensfreude war jedes Mal sehr groß und beim letzen Treffen haben sie den Kindern, Erzieherinnen und Erziehern eine sehr …
- Futter für die VögelDie Wurzelzwerge wollen die Tiere im Winter mit ein wenig zusätzlicher Nahrung versorgen, daher haben die Kinder schon zwei Mal Vogelfutter gemacht. Routiniert wird inzwischen das Pflanzenfett in den Topf geworfen und fasziniert zugesehen, wie es zu schmelzen beginnt. Danach wird mit vereinten Kräften eine Vielzahl von Körnern und Samen in das flüssige Fett gerührt und die …
- Neujahrsüberraschung im WaldIm neuen Jahr gab es ein freudiges und sehr herzliches Wiedersehen am Kindergartenplatz. Die Ferien waren schön, aber Kindergarten im Wald ist mindestens genauso schön! Sogar die Zwerge im Wald haben sich gefreut und heimlich eine Wurzel mit Wunderkerzen und einem geheimnisvollen Silberwirbel geschmückt. Die Wunderkerzen formten die Zahl 2022. Den Weg zur Neujahrswurzel fanden …
- WaldweihnachtVoller vorweihnachtlicher Stimmung feierten die Wurzelzwerge am Sonntag, den 19.12.2021 die Waldweihnacht. Nach Punsch und Plätzchen wurde vor der geschmückten Fichte „Oh Tannenbaum“ angestimmt und im Anschluss im Tipi das Adventslied „Kommt wir schauen in das Licht“ beim leuchtenden Adventskranz gesungen. Das Theaterstück „Die vier Lichter des Hirten Simon“ wurde von den Kindern aufgeführt und …
- Wo ist nur der Nikolaus?Am 6. Dezember saßen unsere Wurzelzwerg-Kinder im Kreis und schauten gespannt auf den goldenen Stuhl, der extra für den Nikolaus aufgestellt worden war. Doch leider blieb der Stuhl leer. Ein kleiner Waschbär, der zufällig vorbei kam, spürte die aufkommende Enttäuschung und die schwer werdenden Kinderherzen. Kurzerhand legte er seine Scheu beiseite und besuchte die Kinder im …
