Auf zur Polizei

Heute war ein ganz besonderer Tag für alle Wildkatzen und 5-jährigen Krokodile. Wir haben gemeinsam die Polizeiwache des Polizeireviers Filderstadt besucht. Schon der Weg dorthin war spannend, denn wir fuhren mit dem Linienbus von Plattenhardt nach Bernhausen und mussten zwischendurch einmal umsteigen. Die Wartezeit an der Haltestelle haben wir uns mit dem Bestimmen der Automarken der vorbeifahrenden Autos verkürzt. Beim Landratsamt in Bernhausen fanden wir eine kleine Parkanlage mit Sitzbänken, wo wir vespern und anschließend noch auf der Wiese herumtoben konnten. Nach einem kleinen Fußmarsch kamen wir Punkt 10.00 Uhr im Polizeirevier an. Dort wurden wir von Herrn Yalcin sehr freundlich begrüßt. Wir erfuhren, dass 150 Polizisten in der Polizeiwache in Filderstadt arbeiten und dass rund um die Uhr immer Polizisten vor Ort sein müssen. Dann zeigte Herr Yelcin uns seine Polizeiuniform und die dazugehörige Ausrüstung. Diese dürfen die Polizisten jedoch nur im Dienst tragen. Das war sehr interessant und wir stellten viele Fragen, die Herr Yalcin uns geduldig beantwortete. Ein besonderes Highlight war, dass alle Kinder einmal die schwere Schutzweste anziehen durften. Herr Yalcin erklärte uns, dass alle Polizisten für die Benutzung von Waffe, Schlagstock und Pfefferspray eine besonderer Ausbildung benötigen und es feste Regeln gibt, wann welches Mittel eingesetzt werden darf. Außerdem sind Polizisten generell immer zu zweit unterwegs. Im Anschluss gingen wir in die Leitstelle im Erdgeschoss, bei der alle Notrufe aus Filderstadt eingehen. Hier mussten wir ganz leise sein, weil sich der Polizist an der Leitstelle gut konzentrieren muss und die Anweisung geben muss, welcher Polizeiwagen zu welchem Einsatzort fahren soll. Natürlich interessierte uns ganz besonders die Gefängniszelle, die sich im Keller des Gebäudes befand. Ganz schön trostlos sah es hier aus, denn es war nur eine Liege mit einer Matte und einem Klo darin. Ein paar Kinder trauten sich für 1 Minute in der Zelle eingeschlossen zu werden, fanden danach aber, dass sich das schon etwas komisch angefühlt hat. Leider waren gerade alle Fahrzeuge unterwegs, sodass nur ein Polizeiauto in zivil (also ein ganz unauffälliges Auto) in der Garage stand. Trotzdem durften alle Kinder einmal das Blaulicht anschalten, das durch einen Magneten am Dach befestigt wird. Manchmal muss die Polizei auch Kinder im Auto mitnehmen z.B. wenn sich ein Kind verlaufen hat und von der Polizei nach Hause gebracht wird. Weil für die Polizei die selben Regeln gelten wie für alle anderen Menschen auch, dürfen Kinder auch nur mit Kindersitz im Polizeiauto mitfahren. Das Polizeiauto darf nur dann Blaulicht und Sirene eingeschaltet haben und über eine rote Ampel fahren, wenn es zu einem Einsatz fahren muss. Zum Schluss erklärte Herr Yalcin uns noch das Wichtigste: Die Polizei ist immer da, um zu helfen – nicht um Angst zu machen. Es war ein toller Ausflug und wir konnten sehr viel Spannendes auf der Polizeiwache sehen und Interessantes erfahren.

Text: S. Schriefer

Bild: G. Baumann