Nachts im Wald

Traditionell dürfen unsere Wildkatzen (die Vorschulkinder) kurz vor Ende des Kindergartenjahres ihren Wurzelzwerg-Wald bei Nacht besuchen. Tagsüber bewegen sich die Kinder sicher im Wald. Sie kennen die Wege, jede Wurzel und jeden Baum. Doch wie ist es nachts? Aufgeregt und voller Spannung wurde schon lange im Vorfeld diesem Ereignis entgegengefiebert. Anfang Juli war es dann endlich …

Ausflug zum Reyerhof

Im Juni besuchten unsere Wildkatzen und Krokodile den Reyerhof. Schon der Hinweg war spannend, denn es ging mit U- und S-Bahn von Bernhausen nach Stuttgart-Möhringen. Zu Beginn konnten die Kinder durch das Blühende Labyrinth laufen und viele Arten von Gemüse, Blumen und Kräutern entdecken. Sogar Walderdbeeren wachsen hier und durften genascht werden. Im Anschluss ging …

Spannende Zeitreise

Am Freitag den 3. Juni trafen sich unsere „Wildkatzen“ (die Vorschulkinder) im Freilichtmuseum Beuren. Begeistert sahen sie sich die uralten Häuser an, die alle einmal anderswo gestanden haben und nach Beuren umgezogen sind. Beim Vesper galt das Interesse einer vermutlich nicht ganz so alten Drohne der Uni Tübingen, welche Aufzeichnungen über die Streuobstwiesen machte. Die …

Flauschiger Besuch

Eine Woche nach dem Osterfest kam  ein ganz besonderer Besuch zu uns in den Morgenkreis. Es waren 3 kleine Küken, die vor einer Woche aus ihrem Ei geschlüpft waren. Die Kinder durften Julian, dem Besitzer der Küken, ganz viele Fragen stellen und die Küken auch streicheln. Ganz schön flaumig und weich fühlte sich das an. Wir konnten …

Osterfest mit Lotti, Stups und dem schwarzen Huhn

Einen herrlichen Ostertag durften die Kinder im Waldkindergarten erleben. Im Morgenkreis wurden sie vom Ostervogel Lotti besucht, der ihnen einen Brief vom Osterhasen überbrachte. Leider war der auf Osterhasisch verfasst, doch Lotti konnte übersetzten. Dass der Osterhase gerade sehr beschäftigt sei und seine Hasentaschen sogar schon Löcher hätten, konnte die Kinder bestätigen: Manch einer hatte …

Haben Wurzelzwergkinder im Wald die gleichen Freiheiten wie Reh, Wildschwein und Fuchs?

Nach dem Morgenkreis am Kindergartenplatz wird der Bollerwagen gepackt und ab geht’s in den wunderschönen Wald. Dort wird nach Herzenslust gespielt, getobt, gebastelt, geschnitzt, gevespert oder das eine oder andere Ästetipi gebaut. Aber dürfen sich die Wurzelzwerge überall im Wald aufhalten? Ganz so einfach ist es nicht: In enger Abstimmung mit unserem sehr hilfsbereiten Förster …

Ja gehst Du wandern?

Eine solche Frage bekommt ein Wurzelzwerg schon mal gestellt, denn sein Rucksack ist immer gut gefüllt. Aber was steckt eigentlich alles in so einem Waldkindergartenrucksack? Natürlich ein Vesper, dass Energie gibt… es darf auch gerne eine warme Mahlzeit im Thermobecher sein. Jedes Kind bringt außerdem sein eigenes Trinken mit und auch da ist eine isolierte …

Das Kletterdiplom

Auf dem Kindergartenplatz der Wurzelzwerge steht ein Birnbaum – mit Abstand der beliebteste Kletterbaum am Platz. Für dessen Besteigung brauchen die Kinder zunächst eines: eine bestimmte Körpergröße. Ehrfürchtig schauen die Kleinen den Großen beim Klettern zu und wünschen sich, auch schon so groß und stark zu sein. Immer mal wieder wird ein Versuch gestartet und …